🛡️⚙️ NMM: Non-Metallic Metal – Regeln für optischen Metallbetrug
NMM ist die edle Kunst, metallische Materialien ohne Metallic-Pigmente zu simulieren – allein durch gezielte Licht- und Kontrastsetzung.
🛡️ Regeln für NMM (Non-Metallic Metal)
🔶 1. Kontrast ist König
• Metall wirkt durch harte Kontraste → von nahezu Schwarz bis fast Weiß.
• Kein echtes Metall = also muss der Glanz simuliert werden.
🔶 2. Reflexion statt Lichtverlauf
• Kein weicher Farbverlauf – sondern plötzliche Helligkeitssprünge.
• Das simuliert Spiegelung.
🔶 3. Richtige Lichtquelle wählen
• Nutze z. B. Zenithal Light (Licht von oben) als Standard.
• Alle Highlights und Reflektionen folgen diesem Lichtwinkel.
🔶 4. Flächen spiegeln die Umgebung
• Horizontale Flächen zeigen "Bodenfarben" (oft dunkler).
• Vertikale Flächen zeigen "Himmel" (hell oder bläulich).
• Beispiel für NMM-Silber:
Unten = Dunkelgrau → Mitte = Mittelgrau → Oben = Hellgrau/Weiß (ggf. bläulich).
🔶 5. Spiegelpunkte setzen
• Kleine, klare Lichtpunkte (Specular Highlights) an den hellsten Stellen – oft Kanten oder runde Formen.
• Diese geben dem Metall den „Glanzkick“.